Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Methoden zum Schutz der personenbezogenen Daten von Nutzern (d. h. Personen, die die Website oder Anwendung nutzen, einschließlich der nachstehend definierten Käufer), die auf die Website und mobile Anwendung unter www.catalistapp.com zugreifen, nachstehend als "Anwendung" bezeichnet.
Durch die Nutzung der Anwendung stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu. Die Nichtannahme dieser Datenschutzerklärung verhindert die Nutzung der Anwendung, einschließlich ihrer Website und der Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben.
Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten der Nutzer ist MB INVEST Marcin Biczysko mit Sitz in Witoszów Dolny 52 L, 58-100 Świdnica, Polen, Steuer-ID (NIP): 8842519764, Handelsregisternummer (REGON): 020580789, nachstehend als "Verkäufer" bezeichnet. Der Verkäufer ist Eigentümer der Anwendung und führt den Verkauf von Waren über diese gemäß den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen durch, ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien, unter Verwendung eines Telekommunikationsnetzes.
Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten
Der Verkäufer erklärt, dass er die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung, nachstehend "DSGVO") verarbeitet. Der Verkäufer implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung der DSGVO entspricht, unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Umfang der Datenerhebung
Der Verkäufer erhebt die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß der Spezifikation in den Bestimmungen, einschließlich:
- Kontoerstellung: Für die Erstellung eines Kontos in der Anwendung müssen Nutzer ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen. Die E-Mail-Adresse dient auch als Anmeldedaten.
- Bestellaufgabe: Für die Aufgabe einer Bestellung müssen Käufer ihren Vornamen, Nachnamen, E-Mail-Adresse, Lieferadresse und Telefonnummer angeben, um die Bestellabwicklung und Kontakt zu ermöglichen.
- Automatisch erhobene Daten: Die Anwendung kann technische Daten wie IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, verbrachte Zeit) für Analysezwecke und Leistungsoptimierung erheben.
Zweck der Datenerhebung
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Zur Anbahnung und Erfüllung eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienste (z. B. Kontoverwaltung).
- Zur Anbahnung und Erfüllung eines Kaufvertrags, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden.
- Zur Führung der Buchhaltung gemäß gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuerdokumentation).
- Zur Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular gestellt werden.
- Zum Versand von Marketinginhalten über den Verkäufer, wenn der Nutzer der Erhaltung solcher Inhalte zugestimmt hat.
- Zur Bearbeitung von Benachrichtigungen oder Anfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz.
- Für statistische und analytische Zwecke (z. B. Verbesserung von Diensten, Versand von Zufriedenheitsumfragen), basierend auf dem berechtigten Interesse des Verkäufers an der Verbesserung der Anwendung und ihrer Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber erforderlich für den Abschluss von Verträgen über elektronische Dienste oder Verkäufe. Die Nichtbereitstellung solcher Daten führt zur Unmöglichkeit, diese Dienste zu nutzen oder einen Kauf abzuschließen. Für Marketingzwecke ist die Bereitstellung von Daten optional, und ihre Nichtbereitstellung verhindert den Erhalt von Marketinginhalten.
Datenweitergabe
Der Verkäufer kann personenbezogene Daten an folgende Dritte weitergeben:
- Dienstleister: Hosting-Anbieter, IT-Support und Zahlungsabwickler zur Ermöglichung der Anwendungsfunktionalität und Bestellabwicklung.
- Lieferpartner: Kurier- oder Postdienste zur Erfüllung von Bestellungen.
- Analyse-Tools: Tools Dritter (z. B. Google Analytics) zur Analyse von Nutzungsmustern und Verbesserung der Anwendung (Daten werden wo möglich anonymisiert).
- Rechtliche Behörden: Wenn gesetzlich erforderlich oder zum Schutz der Rechte des Verkäufers.
Der Verkäufer stellt sicher, dass Drittempfänger die geltenden Datenschutzgesetze einhalten und Daten nur für die festgelegten Zwecke verarbeiten.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer sind:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen über elektronische Dienste oder Verkäufe, einschließlich der Bearbeitung von Beschwerden.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung von Buchhaltungs- und Steuerpflichten nach polnischem Recht (z. B. Steuerordnung vom 29. August 1997, Buchhaltungsgesetz vom 29. September 1994).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Bearbeitung von Anfragen, Durchführung interner Analysen und Versand von Marketinginhalten (wo zugestimmt wurde).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für optionale Marketing-Kommunikation, wo anwendbar.
Personenbezogene Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, verwendet, es sei denn, dies wird ausdrücklich anders angegeben.
Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten
- Elektronische Dienste: Für die Kontoverwaltung verarbeitete Daten werden so lange aufbewahrt, wie der Nutzer die Dienste nutzt, dann bis zum Ablauf der zivilrechtlichen Verjährungsfristen gespeichert.
- Kaufverträge: Mit Verkäufen, Beschwerden und Buchhaltung verbundene Daten werden bis zum Ablauf der steuerlichen und zivilrechtlichen Verjährungsfristen aufbewahrt (typischerweise 5-10 Jahre nach polnischem Recht).
- Anfragen: Daten aus Kontaktformularanfragen werden für die zur Beantwortung erforderliche Zeit aufbewahrt.
- Marketing: Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahrt, dann nur noch zur Verteidigung gegen Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen gespeichert.
- Datenschutzanfragen: Mit solchen Anfragen verbundene Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für Ansprüche nach Datenschutzgesetzen aufbewahrt.
Nutzerrechte
Nutzer haben folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft: Anforderung des Zugangs zu ihren Daten.
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Löschung: Anforderung der Löschung ihrer Daten (vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen).
- Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen.
- Datenübertragbarkeit: Erhalt ihrer Daten in einem strukturierten Format oder Übertragung an einen anderen Verantwortlichen.
- Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (z. B. Marketing oder Analyse).
- Widerruf der Einwilligung: Widerruf der Einwilligung jederzeit (z. B. für Marketing) ohne Auswirkung auf die vorherige rechtmäßige Verarbeitung.
- Beschwerde: Einreichung einer Beschwerde bei der polnischen Datenschutzbehörde (Prezes Urzędu Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa, Polen).
Zur Ausübung dieser Rechte können Nutzer den Verkäufer über die Angaben im Abschnitt "Kontakt" kontaktieren. Die Marketing-Einwilligung kann durch Klicken auf den Abmelde-Link in Marketing-Nachrichten widerrufen werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Die Anwendung verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Geräte-Identifikatoren) zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Diese können umfassen:
- Notwendige Cookies: Für Anmeldung, Warenkorbverwaltung und Bestellabwicklung.
- Präferenz-Cookies: Zur Speicherung von Nutzereinstellungen (z. B. Sprache, Layout).
- Analyse-Cookies: Zur Erhebung anonymisierter Nutzungsdaten zur Verbesserung der Anwendung.
- Marketing-Cookies: Zur Bereitstellung personalisierter Inhalte oder Werbung, wenn zugestimmt wurde.
Nutzer können Cookie-Präferenzen über Browser- oder Geräteeinstellungen verwalten. Das Deaktivieren von Cookies kann einige Anwendungsfunktionen einschränken. Wenn die Anwendung Tracking für Analysen oder Werbung über Drittanbieter-Apps/Websites verwendet, werden Nutzer gemäß Apples App Tracking Transparency (ATT)-Framework um Einwilligung gebeten.
Datensicherheit
Der Verkäufer verwendet branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffskontrollen) zum Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Änderung.
Internationale Datenübermittlungen
Wenn Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, stellt der Verkäufer die DSGVO-Konformität durch angemessene Garantien sicher (z. B. Standardvertragsklauseln).
Kontakt
Bei Fragen, Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie den Verkäufer unter:
- E-Mail: catalist.app@kat-recykling.pl
- Adresse: MB INVEST Marcin Biczysko, Witoszów Dolny 52 L, 58-100 Świdnica, Polen
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Verkäufer kann diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um rechtliche oder betriebliche Änderungen zu berücksichtigen. Nutzer werden über wesentliche Aktualisierungen über die Anwendung oder E-Mail informiert.
Zuletzt aktualisiert: 4. März 2025